
Für japanische Küche habe ich ja schon seit einiger Zeit einen großen Platz in meinem herzen gefunden. Vor einiger zeit bin ich dann auf das Ramen Rezept von Avantgarde Vegan gestoßen und habe mir sofort eine regionale Version davon für meine Showküche in der Räumlichkeiten der K&Ö HOME Abteilung zusammengebastelt. Ich werde das Video mit dem Originalrezept unterhalb verlinken!
Für die Brühe:
1.5L Gemüsebrühe,
2EL Sojasauce
1EL Misopaste,
2EL Ahornsirup
Handvoll getrocknete Shiitake Pilze,
2EL geröstetes braunes Sesamöl
3 Zehen Knoblauch, geschält
Für den Kürbiskerntofu:
1/2 Block Tofu
1EL Misopaste
1EL Sesamöl
1EL Ahornsirup
2El Wasser
70g gehackte Kürbiskerne
Für die Garnitur:
2 Kleine Pak-Choi, geviertelt
1 Karotte, in feine Streifen geschnitten
6 gekochte Bohnschoten
4 Frühlingszwiebel in schräge Ringe
1 Noriblatt
2 Kräuterseitlinge
einen Bündel Enoki-Pilze
Für die Nudeln:
400g gekochte Udon-Nudeln
Die Brühe auf mittlerer Hitze aufstellen und den Ingwer und Knoblauch klein hacken und hinzufügen. Alle restlichen Zutaten ebenfalls hinzugeben und köcheln lassen.
Für den Tofu alle flüssigen Zutaten vermengen und gut verrühren. Den Tofu mit einem Küchenfetzen etwas trocken drücken. In 4 gleichmäßige Stücke oder Scheiben schneiden. In einer anderen Schüssel die Kürbiskerne aufstreuen, den Tofu in die Flüssigkeit tunken und umnetzen. Anschließend in den Kernen wälzen und in einem auf 180°C vorgeheizten Ofen gute 25 Min. backen.
Für die Garnitur die Pilze der länge nach aufschneiden und in einer heißen Bratpfanne links und rechts scharf braun anbraten und salzen & pfeffern.
4 Schüsseln vorbereiten. Die Nudeln aufteilen und mit der Ramenbrühe aufgießen. Mit den knusprigen Pilzen, dem Pak-Choi, Karotten, Tofu und Junglauch ausgarnieren. Die Bohnschoten der Länge nach aufschneiden und das Noriblatt zerreißen und zum Schluss dazugeben.